2021.3.4

>SLOVO A SMYSL 2021 (18) 38

Anny E. Popp, Art Historian of the Vienna School: Disappeared and Forgotten?

Josef Vojvodík

 

 FULL TEXT   

 ABSTRACT (en)

This essay explores the works of art historian Anny Edeltrauth Popp (1891–?). One of the leading experts of the 1920s and 1930s on Michelangelo and the art of the Italian Renaissance, Popp seems to have disappeared without a trace in 1936. In the years 1919–1922, she published several studies with a distinctive and inventive analytical-hermeneutical approach to art history; the studies themselves deal with Cézanne’s style, Ferdinand Hodler’s compositional principles, Donatello’s relief style, and two artistic methods that have come to be known as Steigerung and Akzentuierung (‘gradation’ and ‘accentuation’) in the art of ancient Egypt.

 KEYWORDS (en)

Vienna School of Art History; Anny E. Popp; Italian Renaissance; Paul Cézanne; Ferdinand Hodler; Leonardo da Vinci

 DOI

https://doi.org/10.14712/23366680.2021.3.4

 REFERENCES

Alberti, Leone Battista: Della Pittura. Libri tre. Drei Bücher über die Malerei. In: Leone Battista Alberti’s kleinere kunsttheoretische Schriften im Originaltext, ed. and transl. Hubert Janitschek. W. Braumüller, Wien 1877.

Bode, Matthias: Traumsommer und Kriegsgewitter. Die politische Bedeutung des schönen Sommers 1914. Peter Lang, Frankfurt am Main 2016.

Deleuze, Gilles: Francis Bacon: The Logic of Sensation, transl. Daniel W. Smith. Continuum, London — New York 2003.

Demandt, Alexander: Metaphern für Geschichte. Sprachbilder und Gleichnisse im historischpolitischen Denken. Verlag C. H. Beck, München 1978.

Fehrenbach, Frank: Leonardos Vermächtnis? Kenneth Clark und die Deutungsgeschichte der ‘Sintflutzeichnungen’. Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 28, 2001, pp. 7–51.

Fehrenbach, Frank: Pathos der Funktion. Leonardos technische Zeichnungen. In: Helmar Schramm — Ludger Schwarte — Jan Lazardzig (eds.): Instrumente in Kunst und Wissenschaft. Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert. De Gruyter, Berlin 2006, pp. 84–113.

Fehrenbach, Frank — Felfe, Robert — Leonhard, Karin: Die Kräfte der Künste. Zur Einleitung. In: Frank Fehrenbach — Robert Felfe — Karin Leonhard (eds.): Kraft, Intensität, Energie. Zur Dynamik der Kunst. De Gruyter, Berlin — Boston 2018, pp. IX–XIX.

Fink, Eugen: Vergegenwärtigung und Bild. Beiträge zur Phänomenologie der Unwirklichkeit. Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 11, 1930, pp. 239–309.

Güthner, Tobias: Florentiner Kaufleute und Bankiers in Rom. Auftraggeberschaft und Repräsentation im 15. Jahrhundert. Dissertation, Fakultät für Geschichtsund Kunstwissenschaften der LudwigMaximilians Universität München, 2010.

Hansen-Löve, Aage A.: Der russische Formalismus. Methodologische Rekonstruktion seiner Entwicklung aus dem Prinzip der Verfremdung. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien 1978.

Hesse, Hermann: Steppenwolf, transl. Basil Creighton. The Modern Library, New York 1963.

Hog, Michael: Die anthropologische Ästhetik Arnold Gehlens und Helmuth Plessners. Entlastung der Kunst und Kunst der Entlastung. Mohr Siebeck, Tübingen 2015.

Husserl, Edmund: Analyses Concerning Passive and Active Synthesis: Lectures on Transcendental Logic, transl. Anthony J. Steinbock. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht — Boston — London 2001.

Klever, Wim (ed.): Die Schwere der Luft in der Diskussion des 17. Jahrhundert. Harassowitz, Wiesbaden 1997.

Leonardo da Vinci: Notebooks, selected by Irma A. Richter. Oxford University Press, Oxford 2008.

Lotz, Christian: Husserls Genuss. Über den Zusammenhang von Leib, Affektion, Fühlen und Werthaftigkeit. Husserl Studies 18, 2002, s. 19–39.

Maldiney, Henri: Die Entdeckung der ästhetischen Dimension in der Phänomenologie von Erwin Straus. In: Walter von Baeyer — Richard M. Griffith (eds.): Conditio humana: Erwin Straus on his 75th Birthday. Springer, Berlin — Heidelberg — New York 1966, pp. 210–232.

Maldiney, Henri: L’Esthéthique des rythmes. In idem: Regard, parole, espace. L’Age d’Homme, Lausanne 1973, pp. 147–172.

Maurer, Golo: ‘Kunstforschers’, Connoisseurs und die Zuschreibung von Zeichnungen an Michelangelo 1836–1953. Wissenschaftssprache, Institutionen und Traditionen. In: Achim Gnann — Claudia Echinger Maurach — Joachim Poeschke (eds.): Michelangelo als Zeichner. Rhema, Münster 2013, pp. 51–72.

Merleau-Ponty, Maurice: Cézanne’s Doubt. In idem: Sense and Non-Sense: Studies in Phenomenology and Existential Philosophy. Evanston, IL, Northwestern University Press 1992, pp. 9–5.

Nova, Alessandro — Schreurs, Anna (eds.): Benvenuto Cellini. Kunst und Kunsttheorie im 16. Jahrhundert. Böhlau, Wien — Köln — Weimar 2003.

Plessner, Helmuth: Levels of Organic Life and the Human: An Introduction to Philosophical Anthropology, transl. Millay Hyatt. Fordham University Press, New York 2019.

Plessner, Helmuth: Die Einheit der Sinne. In idem: Gesammelte Schriften. Band 3, Anthropologie der Sinne. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1980, pp. 7–315.

Plessner, Helmuth: Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die philosophische Anthropologie. Walter de Gruyter & Co., Berlin — Leipzig 1928.

Plessner, Helmuth: Über die Möglichkeit einer Ästhetik. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft (Zweiter Kongreß für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Berlin 16.–18. Oktober 1924) 19, 1925, pp. 53–56.

Plessner, Helmuth: Zur Geschichtsphilosophie der bildenden Kunst seit Renaissance und Reformation. Mitteilungen aus dem Germanischen Nationalmuseums 1918/19, pp. 157–185.

Poeschke, Joachim: Historizität und Symbolik im Figurenprogramm der Medici-Kapelle. In: idem et al. (eds.): Praemium Virtutis II. Grabmäler und Begräbniszeremoniell in der italienischen Hoch- und Spätrenaissance. Rhema, Münster 2005, pp. 145–169.

Popp, Anny E[deltrauth]: Cézanne. Elemente seines Stiles, anläßlich einer Kritik erörtert. Die bildenden Künste 2, 1919a, pp. 177–189.

Popp, Anny E[deltrauth]: Ferdinand Hodler. Einiges über seine Kompositionsprinzipien. Die bildenden Künste, 2, 1919b, pp. 45–55. Popp, Anny E[deltrauth]: Eine Alterszeichnung Donatellos? Jahrbuch des Kunsthisthistorischen Institutes 13, 1919c, pp. 47–65.

Popp, Anny E[deltrauth]: Steigerung. Akzentuierung und aphoristische Formensprache als Kunstmittel der Ägypter. Zeitschrift für bildende Kunst 54, 1919d, pp. 149–160.

Popp, Anny E[deltrauth]: Einführung. In: Leonardo da Vinci: Zeichnungen. Herausgegeben von Anny E. Popp. Piper, München 1928, pp. 1–29.

Riegl, Alois: Historische Grammatik der bildenden Künste. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Karl M. Swoboda und Otto Pächt. Böhlau Verlag, Graz — Köln 1966.

Schumacher, Andreas: Michelangelos teste divine. Idealbildnisse als exempla der Zeichenkunst. Rhema, Münster 2007.

Thiel, Detlef: Der Phänomenologe in der Galerie. Husserl und die Malerei. Phänomenologische Forschungen. Neue Folge 2, 1997, 1. Halbband, pp. 61–103.

Tietze-Conrat, Erica: Tagebücher. Band II. Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938), ed. Aleksandra Caruso. Böhlau, Wien — Köln — Weimar 2015.

Tietze-Conrat, Erica: Tagebücher. Band III. Register, ed. Aleksandra Caruso. Böhlau, Wien — Köln — Weimar 2015.

Tolnai, Karl von: Zu Cézannes geschichtlicher Stellung. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 11, 1933, pp. 78–93.

Úvod > 2021.3.4